Eine Woche voller Begegnungen im TEB
Während der gesamten Woche kamen verschiedene Studierende in die Räumlichkeiten des TEB und besuchten das Projektgebiet 3Land.
Während der gesamten Woche kamen verschiedene Studierende in die Räumlichkeiten des TEB und besuchten das Projektgebiet 3Land.
Am Samstag, den 23. März, fand der Delegiertentag des TEB statt. Zu diesem Anlass konnten die Mitglieder des Vorstands und des Districtsrats durch die Besichtigung des Industrie-Entwicklungsgebiets Sisslerfeld mehr über das Projekt und dessen Herausforderungen erfahren.
Am Freitag, den 15. März, traf sich die Kommission „Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Tourismus“ des Districtsrats im Basler Hafenmuseum.
Weiterlesen … Sitzung der Kommission „Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Tourismus“ des TEB-Districtsrats
Am Mittwoch, den 13. März war der TEB auf der Regio-Messe vertreten. Wir wurden von unseren Kolleg/innen von Infobest Palmrain begleitet, präsentierten unsere Projekte und rückten die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der trinationalen Agglomeration Basel in den Blickpunkt.
Diana Stöcker, Bundestagsabgeordnete und Vizepräsidentin des TEB-Districtsrats wurde am Sonntag, den 3. März 2024 als Oberbürgermeisterin von Weil am Rhein gewählt.
Weiterlesen … Diana Stöcker wird neue Oberbürgermeisterin von Weil am Rhein
Am Mittwoch, den 21. Februar, kamen Studierende aus der Universität Straßurg im Rahmen von Eucor - The European Campus. Junge Besucher/innen aus unterschiedlichen Fachbereiche konnten sich über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit sowie über die Arbeit und die Projekte des TEB informieren.
Am Freitag den 16. Februar traf sich der Vorstand des Trinationalen Eurodistricts Basel zu seiner ersten Sitzung in diesem Jahr. Zu diesem Anlass diskutierten die politischen Vertreter/innen über den aktuellen Stand der TEB-Projekte. Sie erfuhren mehr über das Projekt „Sundgomobich“ und trafen eine Entscheidung zur Überarbeitung der Förderkriterien für den Begegnungsfonds.
Am Freitag den 9. Februar 2024 traf sich der Districtsrat des Trinationalen Eurodistricts Basel zu seiner 57. Plenarversammlung. Schwerpunkte der Sitzung waren grenzüberschreitende Studiengänge und Energie, insbesondere Wasserstoffprojekte.
Der TEB fördert „Sprochrenner“, die Stafette für die regionale Kultur und Sprache des Elsass, durch seinen Begegnungsfonds. Das TEB-Team nahm an der Pressenkonferenz des Projekts am Freitag, den 2. Februar 2024 am Sitz der Collectivité Européenne d'Alsace in Strasbourg teil.
Beat Jans, Regierunspräsident des Kantons Basel-Stadt und Mitglied des TEB-Vorstands wurde am Mittwoch, den 13. Dezember als Bundesrat gewählt.