Mit seinem Begegnungsfonds fördert der TEB den Austausch und die Begegnungen zwischen Bürger*innen der trinationalen Agglomeration Basel. Die Idee, einen Begegnungsfonds einzurichten, entstand bereits 2015. Angestoßen vom damaligen Präsidenten des TEB, Herrn Jean-Marc Deichtmann startete der Begegnungsfonds am 29. April 2016 mit dem entsprechenden Beschluss des TEB-Vorstands.
Wer kann einen Förderantrag stellen?
Als Projektträger/in müssen Sie einer gemeinnützigen Einrichtung (Verein, Gemeinde, Gebietskörperschaft…) mit Sitz im TEB-Gebiet angehören.
Wie hoch ist die Förderung?
Mit dem Begegnungsfonds unterstützen wir grenzüberschreitende Projekte mit einer Kofinanzierung zwischen 250€/CHF und 3.000€/CHF und bis zu 60 % des Gesamtsbudgets.
Welche Kriterien muss das Projekt erfüllen?
Ihr Projekt muss einen grenzüberschreitenden und interkulturellen Mehrwert haben. Es muss die Begegnungen und den Austausch zwischen den Einwohner/innen der trinationalen Agglomeration Basel fördern. Von einer Sportveranstaltung über ein Konzert bis hin zu einer Theaterproduktion - Begegnungsprojekte können ganz unterschiedliche Formen annehmen.
Vergessen Sie nicht, alle Förderkriterien zu überprüfen, bevor Sie einen Förderantrag stellen:
Wie kann man einen Förderantrag für den Begegnungsfonds stellen?
Um Ihren Förderantrag einzureichen, füllen Sie einfach das untenstehende Antragsformular aus und senden Sie es per E-Mail an: info@eurodistrictbasel.eu.
Gerne können Sie uns kontaktieren! Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung.
Dokumente zum Download
Untenstehend finden Sie alle wichtigen Unterlagen, die sie für die Beantragung einer Förderung benötigen.
Vom Begegnungsfonds unterstützte Projekte
Hier sind die letzten Projekte, die durch den Begegnungsfonds gefördert wurden:
- Der Weltmädchenfussballtag 2024 (12.10.2024), der vom Fussballverband Nordwestschweiz organisiert wurde und Fußballspielerinnen aus den drei Ländern brachte und die Inklusion von Frauen in diesem Sport in den Vordergrund stellte. Der Projektträger erhielt eine Förderung von 3.000€.
- Besichtigung Schloss Beuggen (10.11.2024), das von der Ortsverwaltung Haagen und anlässlich des „Jumelage“ zwischen Village-Neuf und Lörrach-Haagen organisiert wurd. Der Projektträger erhielt eine Förderung von 1.000€.
- StreitUP! - Konflikte konstruktiv meistern (18.11-22.12.2024), organisiert vom Theater Tempus fugit e.V., das Schüler/innen aus französischen, deutschen und Schweizer Schulen einlädt, die Rolle der Demokratie und den Wert der Meinungsfreiheit durch kreatives Schreiben zu hinterfragen. Der Projektträger erhielt eine Förderung von 1.950€.
Hier finden Sie den Evaluationsbericht der TEB-Begegnungsfonds, in dem alle Projekte aufgelistet sind, die seit der Einrichtung des Begegnungsfonds im Jahr 2016 und des Klassenbegegnungsfonds im Jahr 2017 bis 2023 gefördert wurden.