3Land erhält EU-Förderung „Resilient Borders“
Das 3Land-Projekt wird mit Unterstützung des EU-Programms „Resilient Borders“ das grenzüberschreitende Raumkonzept weiterentwickeln und an die Herausforderungen der Zukunft anpassen.
Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um den TEB und seine Aktivitäten.
Das 3Land-Projekt wird mit Unterstützung des EU-Programms „Resilient Borders“ das grenzüberschreitende Raumkonzept weiterentwickeln und an die Herausforderungen der Zukunft anpassen.
Die Mitglieder des Vorstands trafen sich am Freitag, den 17. Januar, zu ihrer ersten Sitzung in diesem Jahr in der Reha Rheinfelden (CH). Die politischen Vertreter/innen befassten sich mit dem Thema Gesundheit und untersuchten Kooperationsmöglichkeiten und die Rolle des TEB in diesem Bereich.
Am Samstag, den 14. Dezember 2024 wurde die neue Buslinie 220 bei einer ersten gemeinsamen Fahrt zur ehemaligen deutsch-französischen Zollplattform am Palmrain in Village-Neuf mit geladenen Gästen feierlich eingeweiht.
Weiterlesen … Feierliche Eröffnung der neuen Buslinie FREUND
Der TEB sucht nach Auftragnehmern für die Erstellung eines Trinationalen Mobilitätskonzepts für das 3Land.
Weiterlesen … Erstellung eines Trinationalen Mobilitätskonzepts für das 3Land
Am Freitag, 25. Oktober trafen sich die Mitglieder des TEB-Districtsrats zu ihrer 59. Plenarversammlung im Rathaus von Weil am Rhein. Bei dieser Gelegenheit zogen sie Bilanz über den Delegiertentag vom 19. September in Bern und tauschten sich mit Marc Steuer, stellvertretender Generaldirektor des EuroAirport, und Béa Bieber, Präsidentin des Oberrheinrates, aus.
In diesem Jahr finden die Architekturtage unter dem Motto „Baustelle Architektur“ statt. Am Montag, den 14. Oktober, beteiligte sich der TEB mit einer Führung und einem Vortrag.
Am 1. Oktober fand die Partnerschaftssitzung des Elsässischen Schemas für grenzüberschreitende Zusammenarbeit (SACT) von der Collectivité européenne d'Alsace (CeA) statt.
Studierende des Masterstudiengangs Border Studies kamen in die Räumen des TEB, um die Arbeitsweise und Projekte der Struktur kennenzulernen und einen Einblick in die Arbeit der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zu erhalten.
Am Donnerstag, den 19. September trafen sich die Mitglieder des Vorstandes und des Districtsrates zum zweiten Delegiertentag des Jahres im Bundeshaus in Bern. Dieser Tag wurde gemeinsam von der Districtsratspräsidentin Diana Stöcker und Ständerätin Eva Herzog organisiert und gab den Teilnehmenden die Möglichkeit, das Bundeshaus zu besichtigen.
Der Eurovision Song Contest 2025 wird in Basel ausgetragen!