Begegnungen mit Vereinen der Trinationalen Agglomeration Basel

Letzte Woche traf sich das TEB-Team mit den Bürgerinnen und Bürgern der Trinationalen Agglomeration Basel, um die Begegnungsfonds zu präsentieren und sich mit ihnen über grenzüberschreitende Projekte auszutauschen.

Präsentation der Fonds für grenzüberschreitende Zusammenarbeit des TEB und der CeA

Am Dienstag, den 25. Juni, organisierten der TEB und die Collectivité européenne d’Alsace (CeA) ein Treffen, das den Förderinstrumenten und lokalen Finanzierungsmöglichkeiten für grenzüberschreitende Projekten gewidmet war. Der TEB stellte seinen Begegnungs- und seinen Klassenbegegnungsfonds vor. Seitens der CeA bot das Treffen die Gelegenheit, den im Rahmen des elsässischen Schemas für grenzüberschreitende Zusammenarbeit (SACT) eingerichteten Fonds zu präsentieren. Nach diesen Präsentationen konnten sich die Teilnehmenden aus französischen, deutschen und schweizerischen Vereinen über ihre Erwartungen und Bedürfnisse in Bezug auf den Aufbau und die Trägerschaft von grenzüberschreitenden Projekten austauschen, sowie darüber, was es für sie bedeutet, in einer Grenzregion zu leben.

Relais de la Flamme Olympique

Am Mittwoch, den 26. Juni, war das TEB-Team anlässlich des „Relais de la Flamme Olympique“ in Huningue zusammen mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW), dem Centre de Ressources Transfrontalier du Sport (CROS) Grand Est und dem Comité Départemental Olympique et Sportif du Haut-Rhin (CDOS 68) mit einem Stand vertreten. Das Team tauschte sich mit den Anwesenden zum Thema grenzüberschreitender Sport aus. Insbesondere konnte sie den zahlreichen Sportvereinen, die bei der Veranstaltung anwesend waren, den Begegnungsfonds vorstellen.

Zurück zur Newsübersicht