Ein grenzüberschreitendes Projekt entwickeln und tragen
Ein grenzüberschreitendes Projekt entwickeln und tragen: Mit welchen Instrumenten und welcher lokalen finanziellen Unterstützung?
Präsentation des Fonds für grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Collectivité européenne d’Alsace (CeA) und des Begegnungsfonds des Trinationalen Eurodistricts Basel
Dienstag, den 25. Juni 2024
von 16.00 bis 18.30 Uhr
In den Räumen des Trinationalen Eurodistricts Basel
Maison TRIRHENA Palmrain, Pont du Palmrain, F-68128 Village-Neuf
Am Dienstag, den 25. Juni 2024, von 16.00 bis 18.30 Uhr, organisieren die Collectivité européenne d’Alsace (CeA) und der Trinationale Eurodistrict Basel (TEB) ein Treffen, um ihre Fonds für grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu präsentieren. Ziel dieses Treffens ist es, die Fonds vorzustellen, die wir den lokalen Projektträger/innen zur Verfügung stellen, und die Bedürfnisse bei der Entwicklung der grenzüberschreitenden Projekte besser zu verstehen. Das Treffen beginnt um 16.00 Uhr und wird wie folgt ablaufen:
- Begrüßung durch Thomas Zeller, Conseiller d’Alsace und Vizepräsident des TEB
- Präsentation der von der CeA und dem TEB eingerichteten Förderinstrumente: das Schéma Alsacien de Coopération Transfrontalière (SACT) der CeA inkl. seines Fonds für grenzüberschreitende Zusammenarbeit sowieder Begegnungsfonds des TEB
- Workshops zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, zum Aufbau und zur Durchführung von Projekten
- Projektbörse
NB: Während des gesamten Treffens gibt es eine Simultanübersetzung in Deutsch und Französisch.
Im Anschluss an das Treffen laden wir die Teilnehmende zu einem geselligen Beisammensein mit einem Umtrunk ein.