Neuigkeiten vom Oberrhein

Hier finden Sie aktuelle Informationen vom Oberrhein

©Region Grand Est

Pass Jeune Grand Est grenzenlos

Von Juli bis August 2025 erkennen die Région Grand Est und die deutschen Länder Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland die Bahnfahrkarten für junge Menschen unter 28 Jahren gegenseitig an.

Weiterlesen …

Save the date - 35 Jahre Zusammenarbeit mit Interreg Oberrhein

Am 25. November 2025 feiert Interreg Oberrhein sein 35-jähriges Jubiläum in Straßburg. Save the date!

Weiterlesen …

Atmo-Rhena PLUS veröffentlicht seine grenzüberschreitende Beobachtungsstelle

Das Projekt Atmo-Rhena PLUS veröffentlicht seine grenzüberschreitende Beobachtungsstelle, die aus das Dashboard Luft-Klima-Energie und das Luftqualitätsportal besteht.

Weiterlesen …

Grenzüberschreitende Diskussion

Die Regio Basiliensis, die CCI France Suisse, ADIRA, die CCI Grand Est und die CCI Alsace Eurométropole laden zu einer grenzüberschreitenden Diskussion zum Thema „Wasserressourcen: Wirtschaftliche und ökologische Herausforderungen für grenzüberschreitend tätige Unternehmen”, die am Montag, 16. Juni 2025 von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr im La Comète, 16 Rue du 20 Novembre in Hésingue (Frankreich), stattfindet.

Weiterlesen …

Europamonat im Elsass

Die Collectivité européenne d'Alsace (CeA) organisiert mehrere Veranstaltungen im Rahmen des Europamonats.

Weiterlesen …

EuropaScène - Jobgarten (Jardin des Métiers)

Entdecken Sie dasz JaM - Jobgarten am 14. (Tollhaus Theater in Karlsruhe) und 28. Mai (Zénith in Straßburg), organisiert im Rahmen des Projekts EuropaScène!

Weiterlesen …

Fortbilgungsprogramm des SACT-Netzwerks

Die Collectivité européenne d’Alsace lädt Sie dieses Jahr ein, an verschiedenen Treffen teilzunehmen. Die Themen der verschiedenen Treffen gehen auf dem Zufriedenheitsfragebogen zum Partnerschaftstreffen vom 1. Oktober 2024 geäußerten Wünsche zurück.

Weiterlesen …

Sitze für grenzüberschreitende Bürger/innen im Conseil de développement d'Alsace (Elsässischer Entwicklungsbeirat)

Der Conseil de développement d'Alsace, eine Instanz der partizipativen Demokratie der Collectivité européenne d'Alsace, vereint mehr als 180 ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger, die durch ihre Stellungnahmen zur Gestaltung der öffentlichen Politik der Gebietskörperschaft beitragen. Derzeit werden Mitglieder für die Amtszeit 2025-2028 gesucht.

Weiterlesen …

Einstimmige Annahme des Berichts von Brigitte Klinkert zu den französischen Grenzregionen

Am vergangenen Mittwoch, dem 5. März, hat die Abgeordnete des Departements Haut-Rhin, Brigitte Klinkert, ihren Bericht über die alltäglichen Herausforderungen der Franzosen, die in grenzüberschreitenden Gebieten leben, einstimmig von der „Commission des Affaires étrangères de l'Assemblée nationale“ (Kommission für auswärtige Angelegenheiten der Nationalversammlung) verabschieden lassen – das erste Mal seit 15 Jahren.

Weiterlesen …

Inkrafttreten des deutsch-französischen Abkommens zur grenzüberschreitenden Ausbildung

Am 1. März 2025 trat das deutsch-französische Abkommen über die grenzüberschreitende Ausbildung in Kraft. Dieses Abkommen ermöglicht es Auszubildenden, die eine theoretische Ausbildung in Frankreich absolvieren, ihre praktische Ausbildung in einem Unternehmen in den drei grenznahen Bundesländern (Saarland, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz) zu absolvieren und umgekehrt.

Weiterlesen …