Archiv

Sommerakademie Hochrhein 2025

30.08. - 06.09.2025

Die Sommerakademie Hochrhein 2025 findet entlang des Rheins kantons- und grenzüberschreitend zwischen Basel und Schwörstadt statt. Der Rhein ist die verbindende Landschaft.
70 Studierende und junge Fachleute aus Raumplanung, Stadtplanung, Landschafts
architektur, Architektur, Kunst und Soziologie erarbeiten in interdisziplinären Teams Zukunftskonzepte für die Region.

Weitere Informationen

Grenzenlos engagiert: Trinationaler CleanUp am Rhein ruft zur Beteiligung auf

13.09.2025

Im Dreiländereck Deutschland–Frankreich–Schweiz findet eine außergewöhnliche Umweltaktion statt: Anlässlich des Rhinecleanup Day setzen engagierte Gruppen aus der Region mit einem Trinationalen CleanUp gemeinsam ein kraftvolles Zeichen

Weiterlesen …

Sonderausstellung Elsass 1940-1945

26.07. - 23.11.2025

Achtzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zeigt das Dreiländermuseum eine Ausstellung, die 2022 von der Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg unter dem Titel „Face au nazisme – Le cas alsacien“ realisiert wurde.

Weiterlesen …

Projektausschreibung für grenzüberschreitende Energiegemeinschaften

18.07.-21.11.2025

Der Aufruf richtet sich an Projekte, die von grenzüberschreitenden Strukturen oder Partnerschaften von Akteuren beiderseits der gleichen Grenze getragen werden. Jede Pilotmassnahme wird technische Unterstützung durch REScoop.eu erhalten und kann bis zu 15.000 € an Zuschüssen beantragen.

Weiterlesen …

©Region Grand Est

Pass Jeune Grand Est grenzenlos

Von Juli bis August 2025 erkennen die Région Grand Est und die deutschen Länder Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland die Bahnfahrkarten für junge Menschen unter 28 Jahren gegenseitig an.

Weiterlesen …