Archiv

Inkrafttreten des deutsch-französischen Abkommens zur grenzüberschreitenden Ausbildung

Am 1. März 2025 trat das deutsch-französische Abkommen über die grenzüberschreitende Ausbildung in Kraft. Dieses Abkommen ermöglicht es Auszubildenden, die eine theoretische Ausbildung in Frankreich absolvieren, ihre praktische Ausbildung in einem Unternehmen in den drei grenznahen Bundesländern (Saarland, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz) zu absolvieren und umgekehrt.

Weiterlesen …

©Interreg Rhin supérieur

Interreg-Oberrhein-Begleitausschuss

Der Begleitausschuss des Programms Interreg Oberrhein tagte am 26. Februar 2025 in Straßburg und äußerte sich auch zu den Ergebnissen der ersten Phase des themenübergreifenden Projektaufrufs aus dem Jahr 2024: 19 Projektskizzen wurden zur Einreichung eines Vollantrags ausgewählt. Dazu gehört das vom TEB getragene Projekt "Grenzüberschreitende Zählungen und Befragungen zum Verkehr".

Weiterlesen …

Entdecken Sie EuropaScène – Die Berufsshow !

„Grenzen bewegen durch Theater“ ist das Motto der drei Shows, in denen 300 deutsch-französische Auszubildende zweisprachige Theatersketche über ihren Beruf aufführen werden.

Weiterlesen …

Interreg Oberrhein stellt ein

La date limite de candidature est le 27 février 2025. Interreg Oberrhein sucht eine Referentin/ einen Referenten für das Sachgebiet ,,Programmverwaltung und Unterstützung“. Die Bewerbungsfrist endet am 27. Februar 2025.

Weiterlesen …

Fotowettbewerb Crossing Borders ©Kanton Basel-Stadt

Fotowettbewerb „Crossing Borders“ - Grenzen überwinden und gewinnen!

Machen Sie mit beim Fotowettbewerb der Oberrheinkonferenz und zeigen Sie, wie „Grenzen überwinden“ im Dreiländereck aussieht. Zu gewinnen gibt es attraktive Preise und eine Veröffentlichung in einem Dreiland-Kalender!

Weiterlesen …