Grenzenlos engagiert: Trinationaler CleanUp am Rhein ruft zur Beteiligung auf

Basel / Huningue / Weil am Rhein

Am 13. September 2025 findet im Dreiländereck Deutschland–Frankreich–Schweiz eine außergewöhnliche Umweltaktion statt: Anlässlich des Rhinecleanup Day setzen engagierte Gruppen aus der Region mit einem Trinationalen CleanUp gemeinsam ein kraftvolles Zeichen für den Schutz des Flusses – über Landesgrenzen hinweg.

Tagsüber organisieren die Beteiligten entlang des Rheins dezentrale CleanUps – u.a. in Basel, Weil am Rhein, Huningue, Village-Neuf und weiteren Orten. Im Anschluss ist ein gemeinsames Abschlusstreffen in Huningue am Fuße der Dreiländerbrücke geplant.

„Ein Fluss kennt keine Grenzen – und unser Engagement auch nicht“, sagt Julia Jergus, die die Aktion im Rahmen des von der Baden-Württemberg Stiftung geförderten Projekts „Rheines Wasser – Gemeinsam für einen sauberen Fluss“ für den Freiburger Verein H2Org – für eine plastikfreie Natur, koordiniert. „Es ist inspirierend zu sehen, wie sich Menschen aus drei Ländern zusammentun, um ihre gemeinsame Lebensader zu schützen“.

Beteiligt oder unterstützend aktiv sind unter anderem: TRUZ in Weil am Rhein, die Generation infinite aus Grenzach-Wyhlen, die Abfalljäger, Trash Heroes und der WWF wie auch das Departement für Umwelt und Energie Basel, die Gemeinden Huningue und Village Neuf und der TEB.

Mitmachen ist ganz einfach

Ob als Einzelperson, Verein, Schulklasse, Unternehmen oder Gemeinde – jede*r kann dabei sein und sich einer der bestehenden Gruppen anschließen, eine eigene CleanUp-Aktion anmelden oder die Aktion bekannt machen und teilen. Weitere Informationen, Mitmachmöglichkeiten und Ansprechpartner finden Sie unter:
🌐 www.plastikfreienatur.de/rheineswasser
📧 kontakt@plastikfreienatur.de

Pressekontakt:
Julia Jergus
Projektleitung
H2Org - für eine plastikfreie Natur

Telefon: +49 176 65 26 36 56 oder +33 7 44 89 64 57

Gerne vermitteln wir auf Anfrage auch regionale Ansprechpartner:innen der beteiligten Gruppen.

Hier die wichtigsten Infos für den Aktionstag:

🛠 Aufbau in Huningue
Wir sind ab 13:30 Uhr vor Ort.
Wer bereits vorher Materialien für seinen Infostand abstellen möchte, kann sich gerne bei uns melden.

Programm Abschlusstreffen

Offizieller Teil (ca. 30 Minuten)

  • 16:30 Begrüßung, Einführung, Danksagung
  • 16:35 Offizielle Redebeiträge (Eurodistrict, Huningue, Rheines Wasser)
  • 16:45 Kurzbeiträge der beteiligten Organisationen

Jede Gruppe bringt etwas Symbolisches mit (Fundstück, Objekt, Foto etc.), das ihre Arbeit oder den CleanUp repräsentiert und stellt sich anhand dessen kurz vor – ca. 1 Minute pro Gruppe

  • 17:00 Gemeinsames Foto vor der Dreiländerbrücke

Informeller Teil (17:15 – 18:30 Uhr)

  • Apéro / verre d’amitié
  • Infostände der Organisationen
  • Raum für Austausch, Kennenlernen & Vernetzung

Hintergrund

Der RhineCleanup ist eine jährlich stattfindende internationale Müllsammelaktion entlang des Rheins. Ziel ist es, auf die Verschmutzung durch Plastik und anderen Abfall aufmerksam zu machen und Menschen zur aktiven Beteiligung zu motivieren.

Das Projekt „Rheines Wasser – Gemeinsam für einen sauberen Fluss“ wird von der Baden-Württemberg Stiftung gefördert und vom Verein H2Org – für eine plastikfreie Natur mit Sitz in Freiburg im Breisgau umgesetzt.
Es motiviert zur Teilnahme am Aktionstag in der Oberrheinregion, vernetzt Akteure entlang des Rheins
und unterstützt die Bildungs- und Aufräumaktionen mit Materialien und Öffentlichkeitsarbeit.

Zurück zur Newsübersicht