Coronapatienten aus dem Elsass werden in BW und in der Schweiz aufgenommen
Deutsche und Schweizer Partner übernehmen elsässische Patienten
Weiterlesen … Coronapatienten aus dem Elsass werden in BW und in der Schweiz aufgenommen
Deutsche und Schweizer Partner übernehmen elsässische Patienten
Weiterlesen … Coronapatienten aus dem Elsass werden in BW und in der Schweiz aufgenommen
Liste mit Links zu offiziellen Informationen der drei Länder, im Zusammenhang mit dem Coronavirus und die vom Infobest-Netzwerk online gestellt werden.
Weiterlesen … Informationen zu COVID 19 aus der Schweiz, Deutschland und Frankreich
Die MOT hält dieses Jahr ihre Mitgliederversammlung am 26. und 27. Mai 2020 in Colmar ab.
Weiterlesen … Mitgliederversammlung der MOT im Mai in Colmar
Projektmanagement für das binationale INTERREG-Projekt Vis-à-vis Huningue- Weil am Rhein
Am Donnerstag, den 7. Februar 2020 statteten Kathrin Schweizer, Regierungsrätin des Kantons Basel-Land, und Landschreiberin Elisabeth Heer Dietrich dem Trinationalen Eurodistrict Basel und der Infobest in der Maison TriRhena einen Besuch ab.
Weiterlesen … Regierungsrätin BL Kathrin Schweizer zu Besuch in der Maison TriRhena
Das Förderprogramm “Nouveaux Horizons“ der Baden-Württemberg Stiftung geht in die zweite Runde.
Weiterlesen … Nouveaux Horizons: Begegnungen ermöglichen– Europa mitgestalten
Im Rahmen seiner 47. Plenarversammlung organisiert der TEB Districtsrat eine Podiumsdiskission zum Thema Bilaterale Rahmenverträge zwischen der Schweiz und der EU, an der drei Botschafter teilnehmen werden.
Weiterlesen … Podiumsdiskussion: Bilaterale Rahmenverträge zwischen der Schweiz und der EU
Ende 2019 haben der Museums-PASS-Musées und das Écomusée d’Alsace gemeinsam einen trinationalen Schülerwettbewerb unter dem Motto „Stelle dir das Museum, das Schloss oder den Garten deiner Träume vor“ ausgerufen.
Am 22. Januar 2020, dem Tag der Deutsch-Französischen Freundschaft, fand die erste Sitzung des deutsch-französischen Ausschusses für grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Hambacher Schloss (Rheinland-Pfalz) statt.
Seit dem 1. Januar 2020 unterstützt die Deutsch-Französisch-Schweizerische Oberrheinkonferenz mit Hilfe ihres neu ins Leben gerufenen Kulturfonds grenzüberschreitende Kunst- und Kulturprojekte